Neu
Regisseurin, Produzentin, Autorin, Moderatorin, Lecturer, Innovator
Readings / Film Lectures
Mo Asumang moderiert eine Folge der Deutschlandfunk Radiosendung "Klassik Pop Et Cetera" am 04.07.2020
>> hört rein mit Freunden und Familie >> hier
>> hört rein mit Freunden und Familie >> hier
Mein Text über Oprah Winfrey
Oprah! Oprah Winfrey. Ihr Name klingt wie ein Staat. Ein gütiger Staat, der so viel Weisheit in sich vereint und seine Bürger trägt, statt sie zu zertreten. Da möchte ich wohnen…. klick für ganzen Text >>
News:
|

NEWS: BESTSELLER Nr. 1 bei AMAZON
SPIEGEL Bestseller / Sachbuch Paperback
Lese-tour 2020 !!
FISCHER Verlag ( hier zu den Terminen)
(Kontakt: Autorenlesungen kerstin.seydler@fischerverlage.de )
oder
Lesung & Filmscreening (Live ONLINE oder Live vor Ort)
(mit Schulfassung 45 min) & Diskussion
Kontakt: schultour@die-arier.com
"Mo und die ARIER" / Allein unter Rassisten und Neonazis, S. Fischer Verlag
als BUCH und
als eBook erhältlich (auf AMAZON oder dem Buchhändler Deines Vertrauens :)
Mo Asumang wurde im November 2019 vom Bundespräsidenten
Frank-Walter Steinmeier für Ihr Engagement
gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
People of Colour & Juden. WIR stehen Schulter an Schulter zusammen.
Als neue "Raum der Namen" Botschafterin besuche ich das Holocaust Denkmal und den "Raum der Namen".
Sehr sehenswert!! schaut rein, klick hier >
Mo Asumang ist seit September 2019 im neugegründeten Beirat für Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage.
|
Denkmal für die ermordeten Juden Europas
2020: Mo Asumang ist Botschafterin für den "RAUM DER NAMEN"
Mo Asumang KUNST Project (2018) ist eine Video Installation (Triptychon) mit dem Namen "help me / chapter 1"
Mo`s Installation ist Teil einer großen Kunst Ausstellung "Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen" im Hygiene Museum in Dresden.
http://www.dhmd.de/ausstellungen/rassismus/
Mo`s Installation ist Teil einer großen Kunst Ausstellung "Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen" im Hygiene Museum in Dresden.
http://www.dhmd.de/ausstellungen/rassismus/
„‚help me" (chapter 01)“ wird zum Selbstversuch der Betrachter*innen.
Am Tisch vor dem Video Triptychon „‚help me“ sitzend können sich die Betrachter*innen folgende FRAGE stellen:
Auf WAS konzentriert sich Deine Energie? / Auf WAS konzentriert sich die Gesellschaft?
Auf die Pöbelei ( in der Bildmitte /auf das Negative), ODER auf die Chance der Annäherung (von Chris und Mo / das Positive) rechts und links zu sehen?
Finde es heraus!
Video Mitte: aneinandergereihte Pöbelei und rassistische Äusserungen gegen afrodeutsche Mo Asumang.
Video rechte und linke Seite: Aussteiger Chris und Mo, die sich einander nähern.
Mo Asumang @ ZDF Aspekte! Sendung vom 12.06.2020
Über Mo
Mo Asumang wurde 1996 Deutschlands erste Afrodeutsche TV Moderatorin. Sie moderierte die Sendung "Liebe Sünde" mit einer wöchentlichen Quote von 2,0 bis 3,0 Millionen Zuschauer. Seitdem arbeitet sie als Moderatorin, Produzentin, Regisseurin, Schauspielerin und Dozentin. Als Schauspielerin ist Mo Asumang u.a. in Roman Polanskis Film "The Ghostwriter" in der Rolle der US Außenministerin Condoleezza Rice zu sehen.
Das Multitalent verbrachte aber in den letzten Jahren einen Grossteil ihrer Zeit damit, sich dem Thema Rassismus und Integration zu widmen. Auslöser dafür war eine Morddrohung der Neo-Naziband „White Aryan Rebels“, die in einem Lied sangen „Die Kugel ist für Dich, Mo Asumang“. Dieser Schock inspirierte Mo zu einer filmischen Spurensuche “Roots Germania” nach Ihrer Identität als schwarze Deutsche.
In ihrem Dokumentarfilm „Road to Rainbow“ – Willkommen in Südafrika“ (2010) hinterfragt Mo Asumang, wo nach Ende der Apartheid in Südafrika der Traum von Gleichberechtigung geblieben ist. Ihre Suche nach sozialer Gerechtigkeit kommt nicht von ungefähr. Mo kam mit nur fünf Wochen ins Kinderheim, wurde von Pflegeeltern und ihrer Oma aufgezogen. Themen wie Courage, Gerechtigkeit oder soziales Engagement sind bei Mo tief verwurzelt.
In Ihrem Dokumentarfilm "Die ARIER" 2014, ("Grimme Preis“ - nominiert 2015), in dem Mo internationale Rassisten, den Ku Klux Klan und in die wahren Arier trifft, spürt man neben der Aktivistin und Filmemacherin immer auch den empfindsamen Menschen. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit, besucht Mo weltweit Schulen und Universitäten, um sich für Integration stark zu machen und das Thema Rassismus mutig von einer neuen Perspektive anzugehen.
Mitglied / Patin / Mentorin
Mo Asumang ist Botschafterin der Antitiskriminierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland
Mo Asumang ist Mitglied des "Berliner Ratschlag für Demokratie"
Mo ist Botschafterin für das "Netzwerk für Courage"
Mo Asumang ist seit 2006 Patin für "Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage" des Alexander S. Puschkin Gymnasiums, in Hennigsdorf, Brandenburg
Mo Asumang ist seit 2019 im Beirat für "Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage"
Mo ist Unterstützen des Opferfonds CURA
Mo ist Unterstützerin von "Gesicht zeigen"
Mo ist Mitglied des International Womens Forum
BBC Interview with Mo about her new documentary "The ARYANS"
|
|
|
Mo Asumang im TV & Radio (AUSWAHL 2018 - 2020)
ZDF
ZDF Deutschlandfunk NDR und BRTV DRadio Kultur ZDF RBB 3Sat WDR |
ASPEKTE (click) 12.06.2020
Pelzig (Comedy) (click) Radiosendung "Klassik Pop Et Cetera" (click) 04.07.2020 3nach9 LESART (hier hören) (click) Volle Kanne (click) 19.06.2020 ZIBB Leipziger Buchmesse "Blaues Sofa" Kölner Treff (click ) |
Auszeichnungen
Bundesverdienstkreuz verliehen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Nov. 2019)
Alfred- Müller- Felsenburg- Preis für aufrechte Literatur 2018
Verdienstorden des Landes Berlin 2016
12. Quotenmeter Fernsehpreis 2015
Grimme-Preis, Nominierung, 2015 ("Die ARIER)
Interrnational „Gold Panda“ Award, Nominierung, China, Nov. 2014
Deutscher Regiepreis "Metropolis", für Mo Asumang, 2014, Deutschland
PRIX Europa, Nominierung 2014
Magnolia Award für Beste Regie für Mo Asumang, Shanghai TVFilm Festival, China
World Cinema Bester Documentarfilm (2014), Phoenix Filmfestival, USA
World Cinema Publikums Preis (2014), Phoenix Filmfestival, USA
WIR-Vielfaltspreis für Mo Asumang, FilmKunstFest, Mecklenburg-Vorpommern
Preis der ökumenischen Jury" des achtung BERLIN Filmfestival (2014)
Öngören Preis für Demokratie und Menschenrechte, Filmfestival Türkei/Deutschland (2014), ("Die ARIER")
Best Black Entertainer, verliehen durch die African Youth Foundation (2010)
Grimme-Preis, Nominierung, 2008 ("Roots Germania")
Best Black Entertainer, verliehen durch die African Youth Foundation (2008)
Alfred- Müller- Felsenburg- Preis für aufrechte Literatur 2018
Verdienstorden des Landes Berlin 2016
12. Quotenmeter Fernsehpreis 2015
Grimme-Preis, Nominierung, 2015 ("Die ARIER)
Interrnational „Gold Panda“ Award, Nominierung, China, Nov. 2014
Deutscher Regiepreis "Metropolis", für Mo Asumang, 2014, Deutschland
PRIX Europa, Nominierung 2014
Magnolia Award für Beste Regie für Mo Asumang, Shanghai TVFilm Festival, China
World Cinema Bester Documentarfilm (2014), Phoenix Filmfestival, USA
World Cinema Publikums Preis (2014), Phoenix Filmfestival, USA
WIR-Vielfaltspreis für Mo Asumang, FilmKunstFest, Mecklenburg-Vorpommern
Preis der ökumenischen Jury" des achtung BERLIN Filmfestival (2014)
Öngören Preis für Demokratie und Menschenrechte, Filmfestival Türkei/Deutschland (2014), ("Die ARIER")
Best Black Entertainer, verliehen durch die African Youth Foundation (2010)
Grimme-Preis, Nominierung, 2008 ("Roots Germania")
Best Black Entertainer, verliehen durch die African Youth Foundation (2008)
PORTRAIT about Mo Asumang
|
Extras
|
LaudatorinDeutscher Regiepreis Metropolis (2018)
First Steps Award (2018) Berliner Frauenpreis (Berlin Womens Award) Berliner Umweltpreis (Berlin Environmental Award) Onlinestar (Munich) Musician![]() DEUTSCHE NATIONALHYMNE als GOSPEL, Mo and Afrogospel Choir "Akwaba" at NDR TV Show "DAS!" (July 16th 2011)
singing the German national Anthem as a Gospelversion (Komposition aus Roots Germania) Amazon download of the German national Anthem (Gospelversion) |